Am Ball bleiben Das Projekt
Die Idee
Die Idee
Das gemeinsam vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte Projekt mit einer Laufzeit von zunächst drei Jahren bietet dem Rassismus im Fußball auf vielfältige Weise die Stirn. Durch die Aktivierung lokaler Netzwerke soll rassistisches und gewalttätiges Verhalten nachhaltig bekämpft werden. Hier spielen Informationsvermittlung und Fortbildung eine wichtige Rolle. Zur Aufklärung und Aktivierung sind in diesem Jahr verschiedene Maßnahmen geplant: eine Fachtagung zum Thema „Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung“, eine für Fan-Projekte konzipierte Fortbildungsreihe oder die Unterstützung bei der Überarbeitung der Ausstellung „Tatort Stadion“ des Bündnisses für aktive Fußballfans (BAFF).
Eine wesentliche Aufgabe des Projektes ist es, die vorhandenen Ansätze der Prävention und der Auseinandersetzung mit Rassismus, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung im Fußballumfeld zu sichten und zu dokumentieren. Darüber hinaus ist die Erarbeitung und Entwicklung von Vorschlägen und Strategien, gegen rassistische und diskriminierende Vorfälle im Fußballumfeld vorzugehen bzw. im Vorfeld zu begegnen, ein weiterer zentraler Arbeitsschwerpunkt.
Das Motto „Am Ball bleiben“ ist zugleich Programm des Projektes mit dem Ziel, speziell Fußballfans im Jugend- und Erwachsenenalter, Mitglieder von Sportvereinen und -verbänden und weitere am Thema zugehörige Multiplikatoren stärker gegenüber Extremismus, Rassismus und Diskriminierung im Fußball zu sensibilisieren.
Copyright © 2007 amballbleiben.org • Impressum