Am Ball bleiben Presse
Presse
2008
Aktionswochen gegen Rassismus in Bundesliga und Regionalligen
Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga unterstützen den Interkulturellen Rat im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die seit Montag, 10. März, und noch bis zum 23. März andauern.
2007
DOSB im Bündnis gegen Rechtsextremismus
Pressemitteilung Erklärung gegen Rechtsextremismus Gemeinsam mit Vertretern führender Sport- und Hilfsorganisationen hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Dienstag in Berlin eine Erklärung gegen Rechtsextremismus...
DFB und Bundesregierung starten Projekt gegen Rassismus
Seit heute ist es nun „amtlich“. Im Rahmen einer offiziellen Pressemitteilung informieren DFB und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über das Projekt „Am Ball bleiben – Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung“. Träger des Projektes, das eine Laufzeit von drei Jahren hat, ist die Deutsche Sportjugend (dsj), Jugendorganisation des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Neonazi Angriff auf jugendliche Fans in Bremen
Das Bremer Weserstadion zählt nicht zu den Orten, an denen man rechtsradikale Umtriebe vermutet. Werder gilt als Wohlfühlklub von nebenan, Spitzenfußball in idyllischer Atmosphäre. Spätestens seit drei Wochen ist es mit der Beschaulichkeit vorbei: Nazihooligans überfielen die Einjahresfeier der Ultragruppierung "Racaille Verte" im Ostkurvensaal des Weserstadions.
Themenwoche: Nazis im Spiel, "Der Fußball wird benutzt"
Gabriel Landgraf arbeitete sechs Jahre für rechtsextreme Organisationen. Über den Fußball entstanden seine Kontakte zu den Nazis. Im RUND-Interview spricht er über die Bedeutung des Fußballs in der Szene, "nationale Fußballturniere" und die Zusammenarbeit von NPD und Kameradschaften.
Einweihung einer Strassenbahn gegen Rassimus und Gewalt - Owo rollt für "Fairness auf dem Fußballplatz" durch Bremen
2006
Zwanzinger: "Unerträglicher Rassismus"
Interview mit Gerd Dembowski (Video)
Copyright © 2007 amballbleiben.org • Impressum