Am Ball bleiben News
08.06.2009
Tour „Rote Karte für Gewalt und Intoleranz“ endet am 12. Juni in Berlin
Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Doch immer wieder werden Spieler und Fans Opfer von Diskriminierung und Gewalt. Dadurch verliert der Fußball seine integrative Wirkung. Repressive Maßnahmen wie Stadionverbote oder Reisebeschränkungen sieht die Partei kritisch, da sie das Problem nicht lösen, sondern nur verdrängen.
Bei Kurzfilmen rund um das Thema Fußball und kleinen Snacks vom Grill soll im Berliner Palais der Kulturbrauerei mit Vereinen und Fans, Verbänden und Wissenschaftlern diskutiert werden, welche präventiven Maßnahmen gegen Gewalt und Intoleranz sinnvoll sind. Die Diskussionsrunde beginnt um 18 Uhr unter anderem mit Claudia Roth (Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags) Michael Gabriel (Koordinierungsstelle Fanprojekte), Gerald von Gorrissen (Fanbeauftragter des DFB), Wilko Zicht (BAFF), Andreas Klose (FH Potsdam) und Christoph Ruf (Redakteur Spiegel Online). Um 16.20 Uhr gibt Monika Lazar (MdB, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus) einen Überblick über die Eindrücke „von Hamburg bis Jena, von Gelsenkirchen bis Leipzig“. Um 16.45 Uhr werden zwei Kurzfilme von Frank Bürgin gezeigt („Fußball ist bunt“, „Dem Ball egal“), Autor Frank Willmann liest anschließend aus seinem Werk „Ultras Kutten Hooligans – Fußballfans in Ost-Berlin“. Ab 20 Uhr sind alle Teilnehmer zu einem Snack eingeladen.
Copyright © 2007 amballbleiben.org • Impressum