Am Ball bleiben News 01.04.2008

[01.04.2008]
Gelungener Start der „Street-Soccer-Tour für Zivilcourage 2008“

Mit einem Turnier auf dem Kantplatz im thüringischen Apolda ist die „Street-Soccer-Tour für Zivilcourage“ am vergangenen Samstag erfolgreich gestartet. Die Kinder und Jugendlichen der acht teilnehmenden Teams und die Veranstalter setzten damit ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus.

Am Ende gab es für das Siegerteam „Red Army“, die sich mit 4:3 gegen „Grün-Weiß Cannabis II“ durchgesetzt hatten, neben dem Pokal auch fünf Freikarten für das Zweitligaspiel des FC Carl Zeiss Jena gegen den SC Paderborn 07. Der Verein gehört neben dem DFB zu den Unterstützern der Soccer-Tour, die im Rahmen des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend gefördert wird.

Organisiert und durchgeführt wird die Turnierreihe von den beiden Vereinen cultures interactive e.V. www.cultures-interactive.de und dem „Fan-Projekt Jena e.V.“ www.fcc-supporters.de, Stationen der Soccer-Tour für Zivilcourage sind die wichtigsten Standorte im Weimarer Land. Mit dem Auftakt in Apolda waren die Veranstalter hochzufrieden und bedankten sich ausdrücklich bei der Polizeiinspektion des Ortes für die Absicherung der Veranstaltung. Das Turnier, bei dem sich auch Apoldas Bürgermeister Eisenbrand als interessierter Zuschauer einfand, verlief in einer tollen Atmosphäre, lediglich zwei Personen mussten wegen Zugehörigkeit zur rechten Szene vom Veranstalter des Geländes verwiesen werden. Ein deutliches Zeichen, das Mitorganisator Matthias Stein auch so verstanden wissen will: „Mit dieser Tour kicken wir nicht nur den Ball, sondern vor allem den braunen Mob im Weimarer Land. Mit ihrer Teilnahme setzen alle Mitspieler/innen und Mitwirkenden ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus in der Region“, so der Leiter des Fanprojekts Jena.

Eine besondere Auszeichnung erhielten am Samstag die 9-jährigen Kids vom BSC Apolda, die sich gegen teilweise doppelt so alte Teilnehmer tapfer schlugen. Ebenso wie das zweitplatzierte Team bekamen sie drei DFB-T-Shirts mit der Aufschrift „Wir sagen NEIN zu Rassismus und Intoleranz!“ Das nächste Turnier der Tour findet am Samstag, dem 5. April 2008, in Weimar im Rahmen der Aktion „Aufstehen: Platz nehmen!“ ab 16 Uhr voraussichtlich auf dem Rollplatz statt. Mehrere Teams, die beim Torauftakt am Start waren, wollen dann auch wieder dabei sein. Außerdem hat sich Andreas Trautmann, Pressesprecher des FC Carl Zeiss Jena, bereits mit zwei Spielern des Zweitligisten angekündigt.

Gespielt wird auf der Street-Soccer-Anlage des Jenaer Fanprojektes jeweils 3 gegen 3, ohne Torwart und Handspiel. Teams können sich vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung melden. Die Siegerteams des jeweiligen Turniers qualifizieren sich für die Finalrunde, die in den Herbstferien erneut auf dem Kantplatz in Apolda die Street-Soccer-Tour beschließen wird.

Copyright © 2007 amballbleiben.orgImpressum